ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN
Gültig ab 01.01.2025
ARTIKEL 1 - Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten ohne Einschränkung und Vorbehalt für den Kauf der folgenden Dienstleistungen:
Verkauf von Pauschalreisen für Gruppen und Einzelpersonen Online-Ticketverkauf
Wie vom Dienstleister für nicht professionelle Kunden („Kunden oder der Kunde“) auf der Website „courtscircuits-tourisme.com“ angeboten
Die Hauptmerkmale der Dienste werden auf der Website courtscircuits-tourisme.com vorgestellt.
Der Kunde ist verpflichtet, diese vor der Aufgabe einer Bestellung zu lesen. Die Auswahl und der Erwerb einer Dienstleistung liegen ausschließlich in der Verantwortung des Kunden.
Diese AGB sind jederzeit auf der Website „courtscircuits-tourisme.com“ zugänglich und haben Vorrang vor allen anderen Dokumenten.
Der Kunde erklärt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben, indem er das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzt, bevor er den Online-Bestellvorgang auf der Website „courtscircuits-tourisme.com“ durchführt.
Sofern nichts anderes nachgewiesen wird, gelten die im Computersystem des Dienstanbieters gespeicherten Daten als Nachweis für alle mit dem Kunden abgeschlossenen Transaktionen.
Die Kontaktdaten des Dienstanbieters lauten wie folgt:
Kurzschlüsse Tourismus, SAS
Stammkapital von 7.500 Euro
Eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Boulogne B 801 526 443, unter der Nummer 801526443
3 rue Chevreul 62100 Calais
E-Mail: contact@courtscircuits-tourisme.com
Telefon: 06 09 44 82 60
Es können Zölle oder andere lokale Steuern, Einfuhrzölle oder staatliche Steuern anfallen. Diese liegen ausschließlich in der Verantwortung des Kunden.
ARTIKEL 2 - Preise
Die Dienstleistungen werden zu den aktuellen Tarifen erbracht, die auf der Website „courtscircuits-tourisme.com“ erscheinen, wenn die Bestellung vom Dienstanbieter registriert wird.
Die Preise sind in Euro angegeben und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Die Preise berücksichtigen alle Ermäßigungen, die der Dienstleister auf der Website „courtscircuits-tourisme.com“ gewähren kann.
Diese Preise sind fest und können während ihrer Gültigkeitsdauer nicht geändert werden. Der Dienstanbieter behält sich jedoch das Recht vor, die Preise außerhalb der Gültigkeitsdauer jederzeit zu ändern.
In den Preisen sind keine Bearbeitungs-, Versand-, Transport- und Lieferkosten enthalten, die zusätzlich zu den auf der Website angegebenen Bedingungen erhoben und vor der Bestellung berechnet werden.
Die vom Kunden geforderte Zahlung entspricht dem Gesamtbetrag des Kaufs einschließlich dieser Gebühren.
Nach Erbringung der bestellten Dienstleistungen wird vom Dienstleister eine Rechnung erstellt und dem Kunden ausgehändigt.
Für manche Aufträge ist ein zuvor akzeptiertes Angebot erforderlich. Die vom Dienstleister erstellten Angebote sind bis zu dem darin angegebenen Datum gültig. Sind im Angebot keine Details angegeben, ist es einen Monat nach seiner Erstellung gültig.
ARTIKEL 3 – Bestellungen
Bei von unserer Agentur organisierten Reisen obliegt es dem Kunden, auf der Website „courtscircuits-tourisme.com“ die Dienstleistungen auszuwählen, die er bestellen möchte, und zwar gemäß den folgenden Bedingungen:
Der Kunde wählt eine Dienstleistung aus, die er in seinen Warenkorb legt. Diese Dienstleistung kann er löschen oder ändern, bevor er seine Bestellung bestätigt und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert. Anschließend gibt er seine Kontaktdaten ein oder meldet sich in seinem Kundenbereich an. Nach der Bestätigung der Informationen gilt die Bestellung als endgültig (bzw. endet die Widerrufsfrist) und erfordert die Zahlung des Kunden gemäß den angegebenen Bedingungen.
Der Verkauf gilt erst nach vollständiger Bezahlung des Preises als gültig. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Richtigkeit der Bestellung zu überprüfen und etwaige Fehler unverzüglich zu melden.
Jede auf der Website courtscircuits-tourisme.com aufgegebene Bestellung stellt den Abschluss eines Fernabsatzvertrags zwischen dem Kunden und dem Dienstleister dar.
Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, jede Bestellung eines Kunden zu stornieren oder abzulehnen, mit dem ein Streit über die Zahlung einer früheren Bestellung besteht.
Der Kunde kann den Fortschritt seiner Bestellung auf der Website verfolgen.
ARTIKEL 4 - Zahlungsbedingungen
Der Preis wird per sicherer Zahlung gemäß den folgenden Bedingungen bezahlt:
• Zahlung per Kreditkarte über PayPal
• oder Zahlung per Scheck
• oder Zahlung per Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers (die Daten werden dem Kunden bei der Bestellung mitgeteilt)
Der Preis ist vom Kunden am Tag der Bestellung in voller Höhe in bar zu entrichten.
Der Kunde kann jedoch, sofern diese Möglichkeit auf der Website courtscircuits-tourisme.com angegeben ist, gemäß den folgenden Bedingungen und Zeitplänen bezahlen:
in 4 kostenlosen Raten / nach Absprache mit Verkäufer und Kunde.
In diesem Fall werden bei Zahlungsverzug und Zahlung der vom Kunden geschuldeten Beträge über die oben genannten Fristen hinaus und nach dem auf der ihm zugesandten Rechnung angegebenen Zahlungsdatum Verzugsstrafen zum gesetzlichen Satz berechnet, der auf den auf der genannten Rechnung ausgewiesenen Kaufpreis einschließlich Steuern anwendbar ist. Diese Verzugsstrafen werden vom Dienstanbieter automatisch und automatisch und ohne jegliche Formalitäten oder vorherige Mahnung erhoben.
Bei Zahlungsverzug sind sämtliche vom Kunden geschuldeten Beträge unverzüglich zu begleichen, unbeschadet aller anderen Maßnahmen, die der Dienstanbieter in diesem Zusammenhang gegenüber dem Kunden ergreifen kann.
Darüber hinaus behält sich der Anbieter das Recht vor, im Falle der Nichteinhaltung der oben genannten Zahlungsbedingungen die Erbringung der vom Kunden bestellten Dienste auszusetzen oder zu stornieren.
Der Austausch der Zahlungsdaten erfolgt verschlüsselt unter Verwendung des Protokolls, das vom zugelassenen Zahlungsdienstleister definiert wurde, der an den auf der Website courtscircuits-tourisme.com durchgeführten Banktransaktionen beteiligt ist.
Vom Kunden geleistete Zahlungen gelten erst nach tatsächlichem Einzug der fälligen Beträge durch den Dienstanbieter als endgültig.
Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die vom Kunden bestellten Dienste zu erbringen, wenn dieser den Preis nicht vollständig unter den oben genannten Bedingungen bezahlt.
ARTIKEL 5 - Erbringung von Dienstleistungen
Die vom Kunden bestellten Dienstleistungen werden gemäß den folgenden Bedingungen erbracht:
Reisen in Frankreich und im Ausland.
Die genannten Dienstleistungen werden innerhalb einer maximalen Frist ab dem Zeitpunkt der endgültigen Bestätigung der Bestellung des Kunden gemäß dem Angebot und der Reisebeschreibung unter den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Bedingungen an die vom Kunden bei der Bestellung auf der Website courtcircuits-tourisme.com angegebene Adresse erbracht.
Der Dienstleister verpflichtet sich, sein Bestes zu tun, um die vom Kunden bestellten Dienste im Rahmen der Mittelverpflichtung und innerhalb der oben angegebenen Fristen zu erbringen.
Sollten die bestellten Dienstleistungen aus einem anderen Grund als höherer Gewalt oder dem Verschulden des Kunden nicht innerhalb von fünfzehn Tagen nach dem voraussichtlichen Liefertermin erbracht worden sein, kann der Verkauf der Dienstleistungen auf schriftlichen Antrag des Kunden unter den in den Artikeln L 216-2, L 216-3 und L 241-4 des Verbraucherschutzgesetzes festgelegten Bedingungen gekündigt werden. Die vom Kunden gezahlten Beträge werden ihm dann spätestens vierzehn Tage nach Vertragsbeendigung unter Ausschluss jeglicher Entschädigung oder Abzüge zurückerstattet.
Im Falle einer spezifischen Anfrage des Kunden hinsichtlich der Bedingungen für die Bereitstellung der Dienste, die vom Dienstanbieter ordnungsgemäß schriftlich akzeptiert wurde, werden die damit verbundenen Kosten einer späteren zusätzlichen spezifischen Rechnungsstellung unterzogen.
Sofern der Kunde bei Erhalt der Leistungen keine ausdrücklichen Vorbehalte oder Beanstandungen äußert, gelten diese als hinsichtlich Menge und Qualität der Bestellung entsprechend.
Der Kunde verfügt über eine Frist von fünfzehn Tagen ab dem Datum der Leistungserbringung, um Beschwerden per Einschreiben mit Rückschein an die folgende Adresse zu richten:
Short Circuits Tourism: 3 rue Chevreul 62100 Calais, mit allen relevanten Belegen des Dienstanbieters.
Bei Nichteinhaltung dieser Formalitäten und Fristen durch den Kunden kann kein Anspruch rechtsgültig anerkannt werden.
Der Anbieter erstattet oder behebt die Leistungen, deren Vertragswidrigkeit vom Kunden ordnungsgemäß nachgewiesen wurde, so schnell wie möglich und auf eigene Kosten.
ARTIKEL 6 - Widerrufsrecht
Gemäß den Bestimmungen des Artikels L221-18 des Verbraucherschutzgesetzes „läuft die Frist bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum ab Erhalt der ersten Ware.“
Das Widerrufsrecht kann online unter Verwendung des beigefügten und auch auf der Website verfügbaren Widerrufsformulars oder einer anderen eindeutigen Erklärung, in der der Wunsch zum Widerruf zum Ausdruck gebracht wird, ausgeübt werden, insbesondere per Post an den Dienstanbieter an die in ARTIKEL 1 dieser AGB angegebene Post- oder E-Mail-Adresse.
Bei Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb der vorgenannten Frist wird lediglich der Preis der bestellten Leistungen erstattet.
Die Rückerstattung der vom Kunden tatsächlich gezahlten Beträge erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufsmitteilung des Kunden beim Dienstanbieter.
ARTIKEL 7 - Verantwortung des Dienstanbieters - Garantien
Der Dienstleister leistet dem Kunden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und ohne zusätzliche Zahlung Gewähr für jegliche Vertragswidrigkeit oder versteckte Mängel, die auf einen Konstruktions- oder Herstellungsfehler der bestellten Dienste zurückzuführen sind, unter den folgenden Bedingungen und Konditionen:
Bestimmungen zu gesetzlichen Garantien
Artikel L217-4 des Verbraucherschutzgesetzes
„Der Verkäufer ist verpflichtet, vertragsgemäße Waren zu liefern und haftet für etwaige Vertragswidrigkeiten, die zum Zeitpunkt der Lieferung bestehen. Er haftet auch für Vertragswidrigkeiten, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese gemäß dem Vertrag in seine Verantwortung gefallen sind oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurden.“
Artikel L217-5 des Verbraucherschutzgesetzes
„Die Immobilie entspricht dem Vertrag:
1. Wenn es für die Verwendung geeignet ist, die üblicherweise von einer ähnlichen Ware erwartet wird, und gegebenenfalls:
- wenn es der Beschreibung des Verkäufers entspricht und die Eigenschaften aufweist, die dieser dem Käufer in Form eines Musters oder Modells präsentiert hat;
- wenn es die Eigenschaften aufweist, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung, berechtigterweise erwarten kann;
2. Oder wenn es die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Eigenschaften aufweist oder für einen vom Käufer gewünschten und dem Verkäufer mitgeteilten und von diesem akzeptierten besonderen Verwendungszweck geeignet ist.
Artikel L217-12 des Verbraucherschutzgesetzes
„Die Ansprüche aus Vertragswidrigkeiten verjähren nach zwei Jahren ab Ablieferung der Ware.“
Artikel L217-16 des Verbraucherschutzgesetzes.
„Verlangt der Käufer während der Laufzeit der ihm beim Kauf oder bei der Reparatur einer beweglichen Sache gewährten Handelsgarantie vom Verkäufer eine von der Garantie abgedeckte Reparatur, so verlängert sich die Restlaufzeit der Garantie um eine etwaige Stilllegungsfrist von mindestens sieben Tagen. Diese Frist beginnt mit der Aufforderung des Käufers zum Eingriff oder mit der Bereitstellung der betreffenden Sache zur Reparatur, wenn diese Bereitstellung nach der Aufforderung zum Eingriff erfolgt.“
Um seine Rechte geltend zu machen, muss der Kunde den Dienstleister schriftlich (E-Mail oder Brief) über das Vorhandensein von Mängeln oder Vertragswidrigkeiten informieren.
Der Anbieter erstattet den Betrag für mangelhafte Leistungen so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von fünfzehn Tagen nach Feststellung des Mangels oder Fehlers. Die Rückerstattung kann per Banküberweisung oder Scheck erfolgen.
Die Gewährleistung des Anbieters beschränkt sich auf die Erstattung der vom Kunden tatsächlich bezahlten Leistungen.
Der Dienstanbieter kann nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllungen haftbar gemacht werden, die auf das Auftreten eines in der französischen Rechtsprechung üblicherweise anerkannten Falles höherer Gewalt zurückzuführen sind.
Die über die Website des Anbieters „courtscircuits-tourisme.com“ angebotenen Dienste entsprechen den in Frankreich geltenden Vorschriften. Der Anbieter haftet nicht für die Nichteinhaltung der Gesetzgebung des Landes, in dem die Dienste erbracht werden. Die Überprüfung dieser Gesetze obliegt dem Kunden, der allein für die Auswahl der gewünschten Dienste verantwortlich ist.
ARTIKEL 8 - Personenbezogene Daten
Der Kunde wird darüber informiert, dass die Erhebung seiner personenbezogenen Daten für den Verkauf der dem Dienstleister anvertrauten Dienstleistungen sowie deren Erbringung und Bereitstellung erforderlich ist. Diese personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Dienstleistungsvertrags erhoben.
9.1 Erhebung personenbezogener Daten
Auf der Website courtscircuits-tourisme.com werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
Reihenfolge der Dienstleistungen:
Bei der Bestellung von Dienstleistungen durch den Kunden:
Telefonnummer.
Zahlung
Im Rahmen der Bezahlung der auf der Website courtscircuits-tourisme.com angebotenen Dienste werden Finanzdaten zum Bankkonto oder zur Kreditkarte des Kunden/Benutzers erfasst.
8.2 Empfänger personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden vom Dienstanbieter und seinen Vertragspartnern zur Durchführung des Vertrags und zur Sicherstellung der Effektivität der Leistungserbringung, -ausführung und -lieferung verwendet.
Die Kategorie(n) des/der Vertragspartner(s) ist/sind:
• Anbieter von Zahlungsinstituten
Der Datenverantwortliche ist der Dienstanbieter im Sinne des Datenschutzgesetzes und ab dem 25. Mai 2018 der Verordnung 2016/679 zum Schutz personenbezogener Daten.
8.4 Einschränkung der Verarbeitung
Sofern der Kunde nicht ausdrücklich zustimmt, werden seine personenbezogenen Daten nicht für Werbe- oder Marketingzwecke verwendet.
8.5 Dauer der Datenspeicherung
Der Dienstanbieter speichert die erhobenen Daten für einen Zeitraum von 5 Jahren, wobei die Verjährungsfrist für die anwendbare vertragliche zivilrechtliche Haftung abgedeckt ist.
8.6 Sicherheit und Vertraulichkeit
Der Dienstanbieter setzt organisatorische, technische, softwaretechnische und physische digitale Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Veränderung, Zerstörung und unbefugtem Zugriff zu schützen. Es ist jedoch zu beachten, dass das Internet keine vollständig sichere Umgebung bietet und der Dienstanbieter die Sicherheit der Übertragung oder Speicherung von Informationen im Internet nicht garantieren kann.
8.7 Durchsetzung der Kunden- und Nutzerrechte
Gemäß den für personenbezogene Daten geltenden Bestimmungen haben Kunden und Benutzer der Website courtscircuits-tourisme.com folgende Rechte:
• Sie können die sie betreffenden Daten auf folgende Weise aktualisieren oder löschen:
indem Sie sich im Bereich „Meine persönlichen Daten“ in Ihr Konto einloggen.
• Sie können ihr Konto löschen, indem Sie an die in Artikel 9.3 „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“ angegebene E-Mail-Adresse schreiben.
• Sie können ihr Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten ausüben, indem sie sich schriftlich an die in Artikel 9.3 „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“ angegebene Adresse wenden.
• Wenn die vom Dienstanbieter gespeicherten personenbezogenen Daten ungenau sind, kann dieser eine Aktualisierung der Informationen verlangen, indem er sich schriftlich an die in Artikel 9.3 „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“ angegebene Adresse wendet.
• Sie können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen beantragen, indem Sie sich schriftlich an die in Artikel 9.3 „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“ angegebene Adresse wenden.
• Sie können auch die Übertragung der vom Dienstanbieter gespeicherten Daten an einen anderen Dienstanbieter verlangen
• Schließlich können sie der Verarbeitung ihrer Daten durch den Dienstanbieter widersprechen
Diese Rechte können, sofern sie nicht im Widerspruch zum Zweck der Verarbeitung stehen, durch Senden einer Anfrage per Post oder E-Mail an den Datenverantwortlichen ausgeübt werden, dessen Kontaktdaten oben angegeben sind.
Der Verantwortliche muss innerhalb von höchstens einem Monat eine Antwort geben.
Im Falle einer Ablehnung der Aufforderung des Kunden ist eine Begründung erforderlich.
Der Kunde wird darüber informiert, dass er im Falle einer Ablehnung eine Beschwerde bei der CNIL (3 place de Fontenoy, 75007 PARIS) einreichen oder die Angelegenheit an eine Justizbehörde weiterleiten kann.
Der Kunde kann aufgefordert werden, durch Ankreuzen eines Kästchens dem Erhalt von Informations- und Werbe-E-Mails des Dienstanbieters zuzustimmen. Der Kunde kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er den Dienstanbieter kontaktiert (Kontaktdaten siehe oben) oder über den Abmeldelink abmeldet.
ARTIKEL 9 - Geistiges Eigentum
Der Inhalt der Website courtscircuits-tourisme.com ist Eigentum des Verkäufers und seiner Partner und durch französische und internationale Gesetze zum geistigen Eigentum geschützt.
Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieser Inhalte ist strengstens untersagt und kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
ARTIKEL 10 – Auf den Tourismuskodex anwendbares Recht
Gemäß Artikel R.211-12 des Tourismusgesetzes müssen Broschüren und Reiseverträge, die Reisebüros ihren Kunden anbieten, die Bestimmungen der Artikel R211-3 bis R211-11 des Tourismusgesetzes enthalten.
Auszug aus dem Tourismuskodex.
Artikel R211-3: Vorbehaltlich der in den Absätzen 3 und 4 von Artikel L.211-7 vorgesehenen Ausschlüsse erfordert jedes Angebot und jeder Verkauf von Reise- oder Urlaubsleistungen die Vorlage geeigneter Dokumente, die den in diesem Abschnitt festgelegten Regeln entsprechen. Beim Verkauf von Flugtickets oder Fahrkarten für den Linienverkehr ohne damit verbundene Leistungen stellt der Verkäufer dem Käufer ein oder mehrere vom Beförderer oder unter seiner Verantwortung ausgestellte Fahrkarten für die gesamte Reise aus. Bei Beförderungen auf Anfrage müssen Name und Anschrift des Beförderers, in dessen Namen die Fahrkarten ausgestellt werden, angegeben werden. Die getrennte Rechnungsstellung der verschiedenen Elemente desselben Reisepakets entbindet den Verkäufer nicht von den ihm durch die Bestimmungen dieses Abschnitts auferlegten Verpflichtungen.
Artikel R. 211-3-1: Der Austausch vorvertraglicher Informationen oder die Bereitstellung von Vertragsbedingungen erfolgt schriftlich. Sie können unter den in den Artikeln 1369-1 bis 1369-11 des französischen Zivilgesetzbuches vorgesehenen Gültigkeits- und Ausübungsbedingungen elektronisch erfolgen. Anzugeben sind Name bzw. Firma und Anschrift des Verkäufers sowie der Hinweis auf seine Eintragung im Register gemäß Artikel L. 141-3 oder gegebenenfalls Name, Anschrift und Eintragungshinweis des im zweiten Absatz von Artikel R. 211-2 genannten Verbandes oder Vereins.
Artikel R211-4: Vor Vertragsabschluss muss der Verkäufer dem Verbraucher Informationen über Preise, Termine und andere Elemente der während der Reise oder des Aufenthalts erbrachten Leistungen mitteilen, wie beispielsweise:
1. Zielort, Mittel, Eigenschaften und Kategorien der verwendeten Verkehrsmittel;
2° Die Art der Unterkunft, ihre Lage, ihr Komfortniveau und ihre Hauptmerkmale, ihre Zulassung und ihre touristische Klassifizierung entsprechend den Vorschriften oder Gepflogenheiten des Gastlandes
3° Die angebotenen Catering-Dienstleistungen;
4. Die Beschreibung der Route, wenn es sich um einen Rundkurs handelt;
5. die Verwaltungs- und Gesundheitsformalitäten, die von Staatsangehörigen oder Bürgern eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union oder eines Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum insbesondere beim Grenzübertritt zu erledigen sind, sowie die Fristen für deren Erledigung;
6° Besichtigungen, Ausflüge und andere Dienstleistungen, die im Paket enthalten sind oder möglicherweise gegen Aufpreis erhältlich sind;
7° Die Mindest- oder Höchstgröße der Gruppe, die die Durchführung der Reise oder des Aufenthalts ermöglicht, und, falls für die Reise oder den Aufenthalt eine Mindestteilnehmerzahl gilt, die Frist für die Unterrichtung des Verbrauchers im Falle einer Stornierung der Reise oder des Aufenthalts; dieser Termin darf nicht weniger als einundzwanzig Tage vor der Abreise liegen;
8. Der Betrag oder Prozentsatz des Preises, der bei Vertragsabschluss als Anzahlung zu zahlen ist, sowie der Zeitplan für die Zahlung des Restbetrags;
9. Die im Vertrag gemäß Artikel R.211-8 vorgesehenen Bedingungen für die Preisanpassung;
10° Die Stornierungsbedingungen vertraglicher Art;
11° Die in den Artikeln R.211-9, R.211-10 und R.211-11 festgelegten Stornierungsbedingungen;
12. Informationen über den optionalen Abschluss eines Versicherungsvertrags zur Deckung der Folgen bestimmter Stornierungsfälle oder eines Unterstützungsvertrags zur Deckung bestimmter spezifischer Risiken, insbesondere der Rückführungskosten im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit;
13. Umfasst der Vertrag Lufttransportleistungen, sind für jeden Flugabschnitt die in den Artikeln R. 211-15 bis R. 211-18 vorgesehenen Informationen anzugeben.
Artikel R211-5: Die dem Verbraucher bereitgestellten Vorabinformationen sind für den Verkäufer verbindlich, es sei denn, der Verkäufer hat sich ausdrücklich das Recht vorbehalten, bestimmte Elemente zu ändern. In diesem Fall muss der Verkäufer klar angeben, in welchem Umfang und an welchen Elementen diese Änderungen vorgenommen werden können. Änderungen der Vorabinformationen müssen dem Verbraucher in jedem Fall vor Vertragsabschluss mitgeteilt werden.
Artikel R211-6: Der zwischen Verkäufer und Käufer geschlossene Vertrag muss schriftlich in zweifacher Ausfertigung, von denen eine dem Käufer ausgehändigt wird, abgefasst und von beiden Parteien unterzeichnet sein. Bei elektronischem Vertragsabschluss gelten die Artikel 1369-1 bis 1369-11 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Der Vertrag muss folgende Klauseln enthalten:
1. Name und Anschrift des Verkäufers, seines Bürgen und seines Versicherers sowie Name und Anschrift des Veranstalters;
2. Das oder die Reiseziele der Reise und im Falle eines aufgeteilten Aufenthalts die verschiedenen Zeiträume und deren Daten;
3. Die verwendeten Verkehrsmittel, ihre Eigenschaften und Kategorien, die Daten und Orte der Abfahrt und der Rückkehr;
4° Die Art der Unterkunft, ihre Lage, ihr Komfortniveau und ihre Hauptmerkmale, ihre touristische Einstufung gemäß den Vorschriften oder Gepflogenheiten des Gastlandes;
5° Die angebotenen Catering-Dienstleistungen;
6. Die Strecke, wenn es sich um einen Rundkurs handelt;
7° Besichtigungen, Ausflüge oder andere Dienstleistungen, die im Gesamtpreis der Reise oder des Aufenthalts enthalten sind;
8° Der Gesamtpreis der in Rechnung gestellten Leistungen sowie der Hinweis auf eine mögliche Überarbeitung dieser Rechnungsstellung gemäß den Bestimmungen von Artikel R211-8;
9° Die Angabe der Gebühren oder Steuern im Zusammenhang mit bestimmten Dienstleistungen, wie z. B. Lande-, Ausschiffungs- oder Einschiffungsgebühren in Häfen und Flughäfen, Kurtaxen, sofern diese nicht im Preis der erbrachten Dienstleistung(en) enthalten sind;
10° Zeitplan und Zahlungsbedingungen für den Preis; die letzte Zahlung des Käufers darf nicht weniger als 30 % des Reise- oder Aufenthaltspreises betragen und muss bei der Übergabe der Dokumente erfolgen, die die Durchführung der Reise oder des Aufenthalts ermöglichen;
11° Die vom Käufer gewünschten und vom Verkäufer akzeptierten Sonderbedingungen;
12. Die Modalitäten und Bedingungen, unter denen der Käufer beim Verkäufer eine Reklamation wegen Nichterfüllung oder mangelhafter Erfüllung des Vertrags einreichen kann. Diese Reklamation muss so schnell wie möglich und auf eine Art und Weise erfolgen, die eine Empfangsbestätigung des Verkäufers ermöglicht. Sie muss gegebenenfalls dem Reiseveranstalter und dem betreffenden Leistungserbringer schriftlich mitgeteilt werden.
13° Die Frist für die Benachrichtigung des Käufers im Falle einer Stornierung der Reise oder des Aufenthalts durch den Verkäufer, falls die Reise oder der Aufenthalt an eine Mindestteilnehmerzahl geknüpft ist, gemäß den Bestimmungen in 7° des Artikels R211-4;
14° Die Stornierungsbedingungen vertraglicher Art;
15° Die in den Artikeln R211-9, R211-10 und R211-11 vorgesehenen Stornierungsbedingungen;
16° Einzelheiten zu den abgedeckten Risiken und der Höhe der Garantien im Rahmen des Versicherungsvertrags zur Deckung der Folgen der beruflichen Haftpflicht des Verkäufers;
17° Informationen über den Versicherungsvertrag, der die Folgen bestimmter vom Käufer abgeschlossener Stornierungsfälle abdeckt (Versicherungsnummer und Name des Versicherers), sowie über den Unterstützungsvertrag, der bestimmte spezifische Risiken abdeckt, insbesondere die Rückführungskosten im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit; in diesem Fall muss der Verkäufer dem Käufer ein Dokument aushändigen, in dem mindestens die abgedeckten und die ausgeschlossenen Risiken aufgeführt sind
18° Die Frist für die Benachrichtigung des Verkäufers im Falle einer Vertragsübertragung durch den Käufer;
19° Die Verpflichtung, dem Käufer mindestens zehn Tage vor dem geplanten Abreisedatum die folgenden Informationen zur Verfügung zu stellen: a) Name, Anschrift und Telefonnummer der örtlichen Vertretung des Verkäufers oder, falls diese nicht vorhanden ist, Namen, Anschriften und Telefonnummern örtlicher Organisationen, die dem Verbraucher im Falle von Schwierigkeiten helfen können, oder, falls diese nicht vorhanden sind, die Telefonnummer, unter der dringend Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen werden kann; b) bei Reisen und Aufenthalten Minderjähriger im Ausland eine Telefonnummer und Anschrift, unter der direkt mit dem Kind oder der für seinen Aufenthalt vor Ort verantwortlichen Person Kontakt aufgenommen werden kann;
20° Die Kündigungsklausel und die Rückerstattung der vom Käufer gezahlten Beträge ohne Vertragsstrafen im Falle der Nichteinhaltung der in Artikel R. 211-4 Punkt 13 vorgesehenen Informationspflicht; 21° Die Verpflichtung, dem Käufer rechtzeitig vor Beginn der Reise oder des Aufenthalts die Abfahrts- und Ankunftszeiten mitzuteilen.
Artikel R211-7: Der Käufer kann seinen Vertrag auf einen Erwerber übertragen, der die gleichen Voraussetzungen für die Reise oder den Aufenthalt erfüllt wie er, solange dieser Vertrag noch nicht wirksam ist. Sofern für den Veräußerer keine günstigere Vereinbarung getroffen wurde, muss dieser den Verkäufer spätestens sieben Tage vor Reisebeginn über seine Entscheidung in einer Form informieren, die eine Empfangsbestätigung ermöglicht. Bei Kreuzfahrten verlängert sich diese Frist auf fünfzehn Tage. Diese Übertragung bedarf in keinem Fall der vorherigen Genehmigung des Verkäufers.
Artikel R211-8: Wenn der Vertrag ausdrücklich die Möglichkeit einer Preisanpassung innerhalb der in Artikel L.211-12 vorgesehenen Grenzen vorsieht, muss er die genauen Methoden zur Berechnung der Preisschwankungen nach oben und unten angeben, insbesondere die Höhe der Transportkosten und der damit verbundenen Steuern, die Währung(en), die den Preis der Reise oder des Aufenthalts beeinflussen können, den Teil des Preises, auf den sich die Änderung bezieht, und den Wechselkurs der Währung(en), der als Referenz für die Festlegung des im Vertrag angegebenen Preises verwendet wurde.
Artikel R211-9: Wenn der Verkäufer vor der Abreise des Käufers gezwungen ist, eine Änderung an einem der wesentlichen Elemente des Vertrags vorzunehmen, beispielsweise eine erhebliche Preiserhöhung, und wenn er seiner Informationspflicht gemäß Artikel R. 211-4 Punkt 13 nicht nachkommt, kann der Käufer, unbeschadet etwaiger Ansprüche auf Ersatz des möglicherweise erlittenen Schadens und nachdem er vom Verkäufer in einer Form informiert wurde, die eine Empfangsbestätigung ermöglicht: - entweder seinen Vertrag kündigen und ohne Vertragsstrafe die sofortige Erstattung der gezahlten Beträge erhalten; - oder die vom Verkäufer vorgeschlagene Änderung oder Ersatzreise annehmen; anschließend wird von den Parteien ein Nachtrag zum Vertrag unterzeichnet, in dem die vorgenommenen Änderungen aufgeführt sind; jede Preisminderung wird von den vom Käufer noch geschuldeten Beträgen abgezogen, und wenn die von ihm bereits geleistete Zahlung den Preis der geänderten Leistung übersteigt, muss ihm die Überzahlung vor dem Datum seiner Abreise zurückerstattet werden.
Artikel R211-10: Im Falle des Artikels L.211-14, in dem der Verkäufer vor der Abreise des Käufers die Reise oder den Aufenthalt storniert, muss er den Käufer auf eine Art und Weise informieren, die eine Empfangsbestätigung ermöglicht. Unbeschadet etwaiger Ansprüche auf Ersatz des erlittenen Schadens erhält der Käufer vom Verkäufer die sofortige und pauschale Erstattung der gezahlten Beträge. In diesem Fall erhält der Käufer eine Entschädigung, die mindestens der Strafe entspricht, die er hätte tragen müssen, wenn die Stornierung zu diesem Zeitpunkt erfolgt wäre. Die Bestimmungen dieses Artikels verhindern in keiner Weise den Abschluss einer gütlichen Einigung über die Annahme einer vom Verkäufer angebotenen Ersatzreise oder eines Ersatzaufenthalts durch den Käufer.
Artikel R211-11: Ist der Verkäufer nach der Abreise des Käufers nicht in der Lage, einen Großteil der vertraglich vereinbarten Leistungen zu erbringen, der einen erheblichen Prozentsatz des vom Käufer gezahlten Preises ausmacht, muss der Verkäufer unbeschadet etwaiger Ansprüche auf Ersatz des entstandenen Schadens unverzüglich folgende Maßnahmen ergreifen: – entweder Ersatzleistungen für die vorgesehenen Leistungen anbieten, gegebenenfalls gegen Aufpreis. Sollten die vom Käufer akzeptierten Leistungen von minderer Qualität sein, muss der Verkäufer dem Käufer bei seiner Rückkehr die Preisdifferenz erstatten; oder, falls er keine Ersatzleistungen anbieten kann oder diese vom Käufer aus triftigen Gründen ablehnt, dem Käufer ohne Aufpreis Fahrkarten zur Verfügung stellen, um seine Rückkehr zu Bedingungen zu gewährleisten, die denen zum Abreiseort oder zu einem anderen von beiden Parteien akzeptierten Ort gleichwertig sind. Die Bestimmungen dieses Artikels gelten im Falle der Nichteinhaltung der Verpflichtung gemäß Artikel R. 211-4 Ziffer 13.
Artikel R.211-13: Der Käufer kann sich nach Erbringung der Dienstleistung nicht mehr auf die in Artikel R.211-6 Punkt 20 vorgesehene Klausel berufen.
ARTIKEL 11 - Anwendbares Recht - Sprache
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die sich daraus ergebenden Vorgänge unterliegen dem französischen Recht.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in französischer Sprache verfasst. Im Falle einer Übersetzung in eine oder mehrere Fremdsprachen ist im Streitfall ausschließlich der französische Text maßgebend.
ARTIKEL 12 - Streitigkeiten
Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an den Kundendienst unter der in ARTIKEL 1 dieser AGB angegebenen Post- oder E-Mail-Adresse des Anbieters.
Der Kunde wird darüber informiert, dass er im Streitfall in jedem Fall auf die herkömmliche Mediation über bestehende branchenspezifische Mediationsstellen oder auf alternative Streitbeilegungsmethoden (z. B. Schlichtung) zurückgreifen kann.
In diesem Fall ist der benannte Mediator
MTV Travel
BP 80 303 75 823 Paris Cedex 17
www.mtv.travel
E-Mail: contact@mtvtravel.com.
Der Kunde wird außerdem darüber informiert, dass er auch die Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR) nutzen kann: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show
Alle Streitigkeiten aus Kauf- und Verkaufstransaktionen, die unter diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossen wurden und die nicht gütlich zwischen dem Verkäufer oder durch Mediation beigelegt werden konnten, werden den zuständigen Gerichten gemäß den Bedingungen des Common Law vorgelegt.
BESONDERE VERKAUFSBEDINGUNGEN
Diese besonderen Verkaufsbedingungen gelten für alle von der Courts Circuits Company angebotenen Produkte mit oder ohne Übernachtung. Der Käufer bestätigt, diese vor der Bestätigung seiner Bestellung gelesen und akzeptiert zu haben. Diese besonderen Verkaufsbedingungen gelten zusätzlich zu den Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Alle diese Bedingungen unterliegen dem Tourismusgesetz, insbesondere den Artikeln R211-3 bis R211-13.
DEFINITIONEN:
Käufer: Der Käufer ist die natürliche oder juristische Person, die ein Produkt von Courts Circuits erwirbt. Der Käufer gilt als Empfänger der erworbenen touristischen Dienstleistung.
Touristenpaket: Gemäß den Bestimmungen des Artikels L211-2 des Tourismusgesetzes „Stellt ein Touristenpaket dar“ bedeutet dies:
1. sich aus der Kombination von mindestens zwei Umsätzen ergeben, die sich jeweils auf die Beförderung, die Unterbringung oder auf sonstige touristische Dienstleistungen beziehen, die nicht mit der Beförderung oder Unterbringung verbunden sind, und einen erheblichen Teil der Pauschalreise ausmachen;
2. länger als 24 Stunden oder einschließlich einer Übernachtung;
3. Zu einem Pauschalpreis verkauft oder zum Verkauf angeboten.
1.1 Anmeldung und Zahlung:
Jede Anmeldung für eines unserer Produkte erfolgt ausschließlich nach Vereinbarung. Kontaktieren Sie dazu unsere Agentur telefonisch: Courts Circuits 06 09 44 82 60 für Frankreich und 0033 6 09 44 82 60 aus dem Ausland. Jede Anmeldung ist erst endgültig, wenn die Agentur Courts Circuits das Angebot oder den unterzeichneten Vertrag zusammen mit einer Anzahlung von mindestens 30 % des Leistungspreises erhalten hat. Die Zahlung des Restbetrags muss spätestens 30 Tage vor dem Abreisedatum erfolgen. Hat der Kunde den Restbetrag bis zu diesem Datum nicht bezahlt, gilt der Vertrag als gekündigt. Bei Bestellungen, die weniger als einen Monat vor Abreise aufgegeben werden, ist die vollständige Zahlung des Preises zum Zeitpunkt der Anmeldung erforderlich. Für einige Dienstleistungen können zusätzliche Kosten für die Agentur, Verwaltungsgebühren, Agenturgebühren, Telekommunikationskosten usw. anfallen. Diese werden auf der Rechnung als Interventionskosten aufgeführt. Gemäß Artikel L121-20-4 des französischen Verbraucherschutzgesetzes haben Sie nach der Buchung kein Widerrufsrecht.
1.2. Reisefähigkeit:
Unsere Produkte erfordern keine besonderen Fähigkeiten, sofern nicht ausdrücklich in der Programmbeschreibung angegeben. Sie richten sich jedoch an Personen in guter körperlicher Verfassung, die problemlos gehen können. Es wird empfohlen, dass Menschen mit Behinderungen von einer Begleitperson unterstützt werden, die sich während der gesamten Reise um sie kümmert. Die Verantwortung, sie bei ihren Bewegungen und täglichen Aktivitäten zu unterstützen, kann nicht von anderen Gruppenmitgliedern übernommen werden. Courts Circuits haftet nicht für körperliche Beeinträchtigungen, die während einer Reise oder einer anderen Dienstleistung auftreten, wenn der Kunde dies nicht zum Zeitpunkt der Anmeldung mitgeteilt hat. Einige Fluggesellschaften, insbesondere Fluggesellschaften, können schwangeren Frauen oder Menschen mit Behinderungen aufgrund der während des Transports bestehenden Risiken die Beförderung verweigern. Aus diesen Gründen behält sich Courts Circuits das Recht vor, ihre Anmeldung abzulehnen.
1.3. Minderjährige:
Die Agentur Courts Circuits akzeptiert Minderjährige ohne Begleitung eines Erwachsenen auf organisierten Reisen, sofern: • der Minderjährige am Reisetag über 16 Jahre alt ist • der Minderjährige völlig unabhängig ist und keine Behinderung aufweist. Bei den von der Agentur Courts Circuits organisierten Reisen gibt es keine spezielle Betreuung für Minderjährige. Sie unterliegen den gleichen Bestimmungen wie Erwachsene und sind für ihr Handeln verantwortlich.
1.4. Preis:
Unsere Preise basieren auf Festpreisen und beinhalten die in den Programmen beschriebenen Leistungen oder eine individuelle Preisanfrage. Die Preise für Reisen und alle anderen Leistungen sind nur unter der Voraussetzung stabiler wirtschaftlicher Bedingungen garantiert. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese zu ändern, wenn externe Preiserhöhungen eintreten, insbesondere Schwankungen der Wechselkurse, der Transportkosten, der Treibstoffkosten, der Hotel- und Restaurantkosten, der besuchten Sehenswürdigkeiten, der Aktivitäten, der Gebühren und Steuern im Zusammenhang mit den angebotenen Leistungen oder Änderungen der wirtschaftlichen oder politischen Bedingungen in Frankreich und den besuchten Ländern, die zu einer Preiserhöhung führen können. Die in unserem Angebot angegebenen Preise und Termine werden Ihnen nach Zahlungseingang des Restbetrags der Leistung mit der Zusendung der Rechnung per E-Mail bestätigt. Die Preise beinhalten:
• Alles, was in der Beschreibung des Aufenthalts oder Abends angegeben ist. Im Preis nicht enthalten:
• Agenturgebühren: 54 € inkl. MwSt. pro Akte • Transport zum Ausgangspunkt der Dienstleistung • Trinkgelder
• Persönliche Ausgaben
• Visagebühren
• Reiserücktritts-, Rückführungs- und Gepäckdiebstahlversicherung
• Verleih von Handtüchern, Bettwäsche, Fernseher, Babyausstattung usw.
• Getränke und Mahlzeiten, sofern diese nicht in der Leistungsbeschreibung aufgeführt sind.
• Einzelzimmerzuschlag
• Generell alle Leistungen, die nicht im Angebot oder im Programm aufgeführt sind.
1.5. Stornierungsbedingungen und Gebühren:
STORNIERUNG DURCH DEN KÄUFER: Eine Stornierung wird berücksichtigt, wenn sie an den Hauptsitz von Courts Circuits - 3 rue Chevreul 62100 Calais - Frankreich - per Einschreiben mit Rückschein gesendet wird. Als Datum für die Festlegung der Stornierungsfrist, die zu den unten aufgeführten Strafen führt, gilt das Datum der Vorlage des Schreibens. Es erfolgt keine Rückerstattung, wenn der Teilnehmer nicht zum Abreisetag oder zur ersten Leistung an den im Vertrag genannten Daten, Uhrzeiten und Orten erscheint. Im Falle einer Unterbrechung des Aufenthalts berechtigen nicht in Anspruch genommene Leistungen nicht zu einer Rückerstattung. Ausflüge, Shows, Ausstellungen, Fahrkarten (Zugfahrkarten und Flugtickets) sind nicht erstattungsfähig. Im Falle einer Stornierung durch den Käufer werden die Gebühren je nach Stornierungsdatum im Verhältnis zum Abreisedatum einbehalten:
- Mehr als 30 Tage vor Reisebeginn: 30% des Reisepreises
- 30 Tage vor Reisebeginn: 50% des Reisebetrages
- Weniger als 30 Tage vor Reisebeginn: 100 % des Reisepreises
STORNIERUNG DURCH DEN VERANSTALTER: Der Kunde hat keinen Anspruch auf Entschädigung, wenn die Stornierung der Reise oder einer anderen Dienstleistung aufgrund höherer Gewalt, unvorhergesehener Ereignisse, Umstände oder besonderer Bedingungen, insbesondere im Zusammenhang mit einer lokalen Risikosituation (Sicherheit der Teilnehmer, Politik, Gesundheit, klimatische Bedingungen, Naturkatastrophen usw.) oder mit der Verweigerung und Nichtbeschaffung der für Reisen ins Ausland erforderlichen Dokumente oder Genehmigungen, erforderlich ist. Ebenso hat der Kunde keinen Anspruch auf Entschädigung, wenn die Stornierung der Reise oder einer anderen Dienstleistung aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl 21 Tage vor dem Abreisedatum oder später erfolgt. In allen Fällen kann der Käufer entweder seine Anmeldung auf eine andere Reise oder eine andere Dienstleistung verschieben oder sich die von ihm gezahlten Beträge vollständig erstatten lassen, ohne dass eine der Parteien eine Entschädigung schuldet.
1.6. Vertragsübertragung:
Der Käufer kann seinen Vertrag an einen Zessionar abtreten, der die gleichen Voraussetzungen wie er zur Erbringung der Dienstleistung erfüllt. In diesem Fall muss der Käufer die Gerichte spätestens 7 Tage vor Abreise bzw. Beginn des Abends per Einschreiben mit Rückschein über seine Entscheidung informieren. Die Abtretung des Vertrags erfolgt zum Selbstkostenpreis. Der Abtretende und der Zessionar haften dem Verkäufer gesamtschuldnerisch für die Zahlung des Restpreises sowie aller durch die Abtretung entstehenden Zusatzkosten.
1.7. Auskunft :
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Reisepläne und Programmabläufe zu ändern, wenn die Umstände dies erfordern. Kann eine Leistung nicht erbracht oder ersetzt werden, wird sie ohne Anspruch auf zusätzliche Entschädigung erstattet.
1.8. Routenplanung von Ihrer Stadt:
Der Transport zum Ausgangspunkt des Aufenthaltes erfolgt durch jeden Teilnehmer mit eigenen Mitteln.
1.9. Verwaltungs- und Gesundheitsformalitäten:
Bevor Sie Ihre Anmeldung oder unseren Vertrag bestätigen, müssen Sie überprüfen, ob jeder Reisende, abhängig von seiner persönlichen Situation und Staatsangehörigkeit, im Besitz eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises für die geplante Reise sowie aller anderen erforderlichen Dokumente ist, die den Anforderungen der verschiedenen Länder (Transit- oder Zielland) gemäß der Reisebeschreibung entsprechen. Courts Circuits informiert Sie in seinen Angeboten über alle notwendigen Formalitäten. Minderjährige (unter 18 Jahren) müssen von einem Erwachsenen (Elternteil oder von den Eltern bevollmächtigt) begleitet werden, der während der gesamten Reise für sie verantwortlich ist. Ab dem Alter von 15 Jahren müssen Minderjährige über ein eigenes Ausweisdokument verfügen (Reisepass oder Personalausweis, je nach Land). Unter 15 Jahren und wenn sie keine persönlichen Ausweispapiere haben, müssen Minderjährige im Reisepass der Person mit elterlicher Sorge eingetragen sein, mit der sie reisen (mit Foto). Minderjährige, die von einem anderen Erwachsenen als ihren Eltern oder nur einem Elternteil im Falle geschiedener oder getrennt lebender Eltern begleitet werden, müssen über ein eigenes Ausweisdokument und eine elterliche Erlaubnis zur Ausreise verfügen, die von der Polizeidienststelle oder dem Rathaus ihres Wohnorts ausgestellt wurde.
1.10. Dauer der Dienstleistung:
Der Kunde kann bei der Unterzeichnung eines für ein bestimmtes Datum geschlossenen Vertrages unter keinen Umständen einen Anspruch auf die Weiterbelegung der Räumlichkeiten nach Beendigung der Dienstleistung geltend machen.
1.11. Versicherung:
Der Teilnehmer haftet für alle Schäden, die durch sein Verhalten entstehen. Stornierungs-, Rückführungs- und Gepäckversicherung sind nicht in unseren Paketpreisen enthalten. Wir empfehlen Ihnen außerdem zu prüfen, ob diese Garantien durch Ihre persönliche Versicherung abgedeckt sind. Andernfalls empfehlen wir Ihnen dringend, eine Versicherung bei Ihrem Versicherer abzuschließen.
1.12. Tiere:
Bei den von unserer Agentur organisierten Reisen, Aufenthalten oder Abendveranstaltungen ist die Mitnahme von Tieren grundsätzlich nicht gestattet und auch der Zutritt zu Hotels und Restaurants ist ihnen oft untersagt.
1.13. Reisen mit einem bestimmten Fahrzeug:
Bei Reisen mit einem vom Kunden ausdrücklich gewünschten Fahrzeug übernimmt Courts Circuits keine Haftung, wenn dieses Fahrzeug zum geplanten Termin nicht verfügbar ist (z. B. aufgrund einer Panne, eines Unfalls oder Diebstahls). In diesem Fall werden wir alles Mögliche tun, um das nicht verfügbare Fahrzeug durch ein gleichwertiges zu ersetzen.
1.14. Unterkunft:
Bei Hotels und Pensionen geben wir deren Kategorie entsprechend den örtlichen Standards an. Die Reisen werden auf Doppelzimmerbasis angeboten. Alleinreisende Personen werden im Einzelzimmer untergebracht und müssen den angegebenen Zuschlag zahlen.
1.15. Wiederherstellung:
Die Menübeschreibungen finden Sie, sofern enthalten, in unserem Programm. Sollte das Menü aus irgendeinem Grund nicht passen, können wir Ihnen auf Anfrage bei der Buchung ein individuelles Menü anbieten. Ohne unsere Zustimmung ist die Erstellung eines individuellen Menüs nicht möglich.
1.16. Berufshaftpflicht:
Courts Circuits hat eine Berufshaftpflichtversicherung bei HISCOX EUROPE UNDERWRITING LIMITED – 19 rue Louis le Grand – 75002 PARIS – Frankreich abgeschlossen, die Personen-, Sach- und immaterielle Schäden seiner Kunden abdeckt. (Garantie: 2.500.000 €) Die Teilnehmer werden jedoch auf die je nach Land bestehenden Unterschiede hinsichtlich der gesetzlichen und behördlichen Garantien für Hoteliers, Transportunternehmen und alle anderen Dienstleister hingewiesen. Sie werden daher gebeten, sich bei ihrem Versicherer über den gewünschten zusätzlichen Versicherungsschutz zu informieren. Schadensersatzansprüche sind direkt an die Zentrale zu richten: Courts Circuits, 3 rue Chevreul, 62100 Calais – Frankreich.
1.17. Kundenbetreuung und Beschwerdeservice:
Beschwerden müssen so schnell wie möglich, spätestens jedoch 15 Tage nach dem Datum der Dienstleistung, an die zuständige Gerichtsbehörde gerichtet werden. Nach Ablauf dieser Frist werden keine Beschwerden mehr berücksichtigt. Beschwerden, die nicht gelöst werden können, werden vor Gericht gebracht. Europäische Richtlinie 2013/11/EU vom 21. Mai 2013
- im Zusammenhang mit der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten
- Durch ein Dekret vom Oktober 2015 endgültig in französisches Recht umgesetzt, verpflichtet es Gewerbetreibende, ihren Verbraucherkunden zusätzlich zu ihrem internen Beschwerdemanagement eine unabhängige, schnelle und kostenlose Methode zur gütlichen Streitbeilegung (Mediator) anzubieten. Nach Kontaktaufnahme mit der zuständigen Gerichtsbehörde und falls keine zufriedenstellende Antwort vorliegt oder innerhalb von 60 Tagen keine Antwort erfolgt, kann sich der Kunde an den Tourismus- und Reisemediator wenden. Dessen Kontaktdaten und Vermittlungsverfahren sind auf der Website www.mtv.travel verfügbar.
KURZSCHLÜSSE Kundenservice:
3 rue Chevreul 62100 CALAIS
- Frankreich
- Tel: 06 09 44 82 60
- +33 6 09 44 82 60
Aus dem Ausland E-Mail: contact@courtscircuits-tourisme.com
Website: courtscircuits-tourisme.com
RCS 801 526 443 Boulogne sur Mer NAF-Code: 7912Z Atout France Registrierung: IM062140004 Die finanzielle Garantie wird von L'APST - 15 avenue Carnot - 75017 PARIS – Frankreich bereitgestellt
ANHANG I
Widerrufsformular
Datum ______________________
Dieses Formular muss nur dann ausgefüllt und zurückgesandt werden, wenn der Kunde von der auf courtscircuits-tourisme.com aufgegebenen Bestellung zurücktreten möchte, mit Ausnahme von Ausschlüssen oder Beschränkungen der Ausübung des Widerrufsrechts gemäß den geltenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Zu Händen von SAS, Short Circuits Tourism
3 rue Chevreul 62100 Calais
Hiermit widerrufe ich den Vertrag über die Bestellung der nachstehenden Dienstleistung:
- Bestellung vom (Datum angeben)
- Bestellnummer: ..........................................................
- Kundenname: ................................................................................
- Kundenadresse: .......................................................................
Unterschrift des Kunden (nur wenn dieses Formular auf Papier übermittelt wird)